Sprachkurs 3 - Intensivsprachkurs zur Studienvorbereitung
Zielgruppe: | Studierende aller Fachrichtungen, auch Studierende anderer Universitäten |
Kursdauer: | 4. - 29. September 2023 4. - 28. März 2024 |
Kurszeit: | Mo - Fr 9:00-13:15 |
Kurstunden: | 80 |
Kursstärke: | ca. 18 Teilnehmer/innen pro Kursgruppe |
ECTS: | 6 credits |
Information: | preparation@iucm.de |
Anmeldefristen: | - für September: 1.5. bis 31.7. 2023 - für März: 1.11. 2023 bis 31.1. 2024 |
Download: | 23_VKS_Schedule.pdf (vorläufig) |
Syllabus: | Syllabus |
Kursbeitrag: | 460 EUR |
Ermäßigung: | ERASMUS- und LMUexchange Studierende der LMU erhalten einmalig einen Nachlass in Höhe von 50,00 €. |
Zuschüsse: | Zuschüsse (Anträge bitte direkt im Koordinationsbüro des jeweiligen Studienprogramms stellen) |
Die Anmeldung ist ab dem 1. Mai 2023 geöffnet:
Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2023.
Nach dem Anmeldeschluss ist keine Registrierung mehr möglich!
Der IUCM bietet Deutschkurse zur Studienvorbereitung für die Sprachniveaustufen A1-C1 nach dem GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) an.
Ziel des Vorbereitungskurses ist es sprachlich und kulturell auf das Studium an der LMU und auf das Leben als Studierende in München vorzubereiten. Neben dem allgemeinsprachlichen Unterricht werden auch Wortschatz, grammatische Strukturen und landeskundliche Besonderheiten vermittelt und geübt, die speziell für das Studium relevant sind. Aufbau, Erweiterung und Festigung der Sprachkompetenz im Deutschen stehen im Fokus des interaktiven Unterrichts.
Eine Campus-Orientation ist Teil des Intensivkurses.
Kursinhalte:
- Mündliche & schriftliche Kommunikation im Alltag
- Hilfe zu Formalitäten & Administrativem vor Studienbeginn
- Mündliche & schriftliche Kommunikation im Studium
- Wissenschaftssprache Deutsch
- Studieren an der LMU
- Informationen zum Studierendenleben & Lebensunterhalt in München
- Erweiterung & Vertiefung grammatischer Strukturen
- Erweiterung & Vertiefung des Wortschatzes
- Aussprachetraining
- Interkulturelles Training
Der Unterricht wird von erfahrenen DozentInnen durchgeführt.
Es ist kein Kurs, der mit einer Prüfung (DSH, TestDaF etc.) endet, die zum Vollzeitstudium an der Universität berechtigt.
Unterrichtsmaterial:
Das Unterrichtsmaterial ist über die Kursgebühr abgedeckt.
Zertifikate / ECTS:
Die Kursteilnehmenden haben die Möglichkeit ein Zeugnis mit Note und 6 ECTS-Punkten für den Kurs zu erhalten.
Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein:
- Regelmäßige Anwesenheit (maximale Fehlzeit: 12 Unterrichtseinheiten)
- Erledigung der Hausaufgaben
- Aktive Beteiligung am Unterricht
- Präsentation eines studienrelevanten Themas („Referat“)
- Anfertigung eines Informationspapiers („Handout“)
- Zulassung und Bestehen der schriftlichen Prüfung am Ende des Kurses
Studierende, die bis zu 20 Unterrichtseinheiten gefehlt haben, erhalten eine Teilnahmebescheinigung ohne ECTS-Punkte.
Bezahlung der Kursgebühren
Der Betrag der Gebühren muss per Überweisung auf das IUCM Konto überwiesen werden. Wenn Sie Ihren Platz sicher buchen wollen, zahlen Sie die Gebühren bis zum Anmeldeschluss.
Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass eine Zahlung nicht über Kreditkarte erfolgen kann. Für den Fall, dass Bankgebühren anfallen, sind diese durch die Teilnehmenden zu übernehmen. Bitte achten Sie darauf, bei der Überweisung Ihren vollständigen Namen anzugeben.
Stornierung der Anmeldung
Eine Absage des Kurses ist grundsätzlich möglich.
Rücktritt nach dem Anmeldeschluss:
Eine Registrierungsgebühr für die administrative Abwicklung in Höhe von 50€ wird nicht erstattet.
Alle weiteren Anzahlungen werden vollständig zurückgezahlt.
Rücktritt 3 Tage vor dem Kursbeginn:
Die vollständige Anzahlung der Kursgebühr wird nicht zurück gezahlt.
Exkursionsprogramm
Zusätzlich zum Sprachkurs bieten wir auch ein Exkursionsprogramm an. Für detaillierte Informationen und zur Buchung klicken Sie bitte hier.